Sehen Sie sich die RepRapWorlds-Sammlung von Extruderteilen und -komponenten an. Finden Sie alle Teile, die Sie zum Zusammenbau Ihres Extruders benötigen, und entdecken Sie die perfekte Düse für Ihre 3D-Drucke. Entdecken Sie alle wesentlichen Teile eines Extruders und die verschiedenen unterstützenden Komponenten für das beste Druckerlebnis.
Der Extruder ist ein entscheidender Teil eines 3D-Druckers, der aus einer Reihe kleinerer Komponenten besteht. Die Funktion des Extruders besteht darin, Filament durch die Düse des 3D-Druckers zu extrudieren. Der Extruder wird manchmal auch als kaltes Ende bezeichnet, da er sich an der Spitze des Extrusionssystems befindet, bevor das Filament erhitzt wird. Der Extruder eines 3D-Druckers wird von mehreren Teilen unterstützt. Das Schrittmotoren und die Zahnräder führen das Filament in einem Extruder und der Thermistor reguliert und liefert die beabsichtigten Temperaturen. Das Kühlen des extrudierten Filaments ist entscheidend, um den Überhang und kleinere Details zu verbessern, und dies erfolgt normalerweise durch eine Teilkühlung Fan. Wenn Sie Ihre 3D-Druckerlüfter aufrüsten möchten, finden Sie 3D-Lüfter mit hohem Luftstrom im Abschnitt Lüfter und Kühlung. Es sind viele mechanische Teile wie die Bolzen und Nüsse verfügbar, und sie stellen sicher, dass alles zusammengebaut und an Ort und Stelle ist, um das Filament erfolgreich zu extrudieren.
Temperatursensoren sind als Thermistoren und Thermoelemente bekannte elektronische Bauteile, die Temperaturen in ihrer Umgebung messen. Thermistoren werden vollständig als thermisch empfindliche Widerstände bezeichnet. In einem FDM/FFF 3D Drucker finden Sie einen Thermistor im beheiztes Bett und im Heizblock. Thermistoren und Thermoelemente wandeln Informationen zurück an die Steuerung, die wiederum reagiert und sie weiter anweist. Die Firmware muss sich ständig der Thermistoren und Thermoelemente bewusst sein, um sicherzustellen, dass die Temperaturen während des Druckens auf der Grundlage der G-Code-Anweisung beibehalten werden, und um auch eine Überhitzung zu vermeiden. Wir bieten eine Reihe von Thermistoren und Thermoelementen an, die Sie einfach in Ihren DIY 3D-Drucker-Kit integrieren oder zur Aufrüstung Ihres 3D-Druckers verwenden können. Sie spielen eine entscheidende Rolle, da ihre Kommunikation dem 3D-Drucker mitteilt, welche Temperatur gerade verwendet wird. Um erfolgreiche 3D-Drucke zu erzielen, muss die Temperatur richtig eingestellt und effektiv an die Firmware hin und her kommuniziert werden. Wenn Thermistoren und Thermoelemente extrem lange heißen Temperaturen ausgesetzt sind, ändern sie sich und zeigen niedrigere Temperaturen als in Wirklichkeit. Finden Sie hochwertige Thermistoren und Thermoelemente aus unserem Sortiment.
Heizpatronen sind eine weitere wichtige Komponente für 3D-Drucker. Sie sorgen dafür, dass Ihr Hotend so schnell wie möglich die vorgesehene Temperatur erreicht. Eine Heizpatrone ist ein Heizelement, das es Ihrer Düse ermöglicht, ein heißes Ende zu sein und das Filament entsprechend zu schmelzen. TIPP: Für eine schnelle und genaue Wärmeübertragung zwischen dem Heizelement Ihres 3D-Druckers können Sie das Wärmeübertragungspad für eine optimale Wärmeübertragung verwenden. Wählen Sie die Spannung, die am besten zu Ihren 3D-Druckaktivitäten passt. 40 Watt ist die am häufigsten gewählte Wattzahl, die es dem Hotend ermöglicht, schnell auf eine Temperatur von 300 °C zu kommen. Dies funktioniert für die meisten 3D-Filamente, wenn Sie jedoch mit industriellen Filamenten wie PEEK, PEI und PPSU drucken möchten, benötigen Sie eine Heizpatrone mit einer höheren Wattleistung. Wenn Sie mehr über Filamentmaterialien wissen möchten und bei welcher Temperatur sie drucken, lesen Sie am besten unseren Anleitung zu 3D-Filament.
Ohne Filamenterkennung wäre der Status und des Filaments in Bezug auf den 3D-Drucker unbekannt. Filamenterkennungssensoren und -monitore sind äußerst nützlich und benachrichtigen Sie, wenn das Filament während eines Drucks gerissen oder aufgebraucht ist. Der 3D-Drucker pausiert und speichert seinen aktuellen Fortschritt. Wenn ein Drucker nicht pausiert, wenn das Filament aufgebraucht ist, kann dies dazu führen, dass das Hotend überhitzt und die Düse oder den PTFE-Schlauch verstopft. Vermeiden Sie fehlgeschlagene Drucke mit der Filamenterkennung und machen Sie dort weiter, wo Sie aufgehört haben, nachdem Sie mehr Filament eingelegt haben.
FDM/FFF 3D-Drucker haben zwei Drucktechniken; der Direktantrieb und das Bowden-System. Ein Bowden-Extrusionssystem ist die am häufigsten verwendete Technik für den 3D-Druck. Was die Systeme voneinander unterscheidet, ist die Positionierung des kalten Endes. Bei einem Bowden 3D-Drucker wird der Extruder auf dem Rahmen und Stangen platziert, anstatt direkt am heißen Ende befestigt zu werden. Es gibt viele Vorteile beim 3D-Druck mit der Bowden-Technik. Durch die Distanzierung von Extruderkopf und Hotend können Sie ohne zusätzliches Gewicht an der Düse des 3D-Druckers 3D-drucken. Aus diesem Grund erfolgt der 3D-Druck auch schneller und präziser. Es gibt auch gewisse Nachteile beim Drucken mit dem Bowden-Extrusionssystem. Beispielsweise ist das Drucken von flexiblem Filament schwierig und erfordert mehr Rückzug, um Fadenbildung zu vermeiden. In diesem Abschnitt finden Sie alle verschiedenen Artikel für ein Bowden-Extrusionssystem. Finden Sie PTFE-Schläuche in verschiedenen Durchmessern und Längen.
3D-Druckerdüsen oder heiße Enden drücken das geschmolzene Filament auf Ihr Druckfläche. Die Wahl der richtigen Düse für Ihr 3D-Modell wird den Druck erheblich verbessern und Verstopfungen vermeiden. Die Verwendung einer Standard-Messingdüse funktioniert nicht für jedes Material. Einige abrasive Materialien wie Kohlefaden erfordern ein Upgrade auf eine Düse aus gehärtetem Stahl oder eine Düse mit Rubinspitze, um Verschleiß oder Beschädigung der Komponenten des 3D-Druckers zu vermeiden. Sehen Sie sich unsere große Auswahl an Düsen an und finden Sie Optionen für jeden Druckanlass oder DIY-3D-Druckerprojekt.
Haben Sie Fragen zu Extruderteilen oder -komponenten? Wenden Sie sich gerne an unser Kundenservice-Team, wir helfen Ihnen gerne weiter!