Wie wählt man den richtigen 3D-Drucker für sich aus?

ReprapWorld bietet das beste Sortiment an 3D-Druckern zum besten Preis. Egal, ob Sie ein Plug-and-Play-Modell benötigen, das „einfach funktioniert“, oder einen Bausatz Stück für Stück zusammenstellen möchten, wir haben die beliebtesten Modelle der großen Marken. Diese Seite hilft Kunden, die neu im 3D-Druck sind, bei der Auswahl des richtigen Druckers. Indem Sie selbst ein paar einfache Fragen beantworten, finden Sie sofort Ihren Lieblings-3D-Drucker!

Alle 3D-Drucker anzeigen

Welche Art von Produkten möchten Sie bedrucken?

Der wichtigste Aspekt des Druckers ist, was Sie damit machen möchten. Manche Kunden haben ein Hobby wie zum Beispiel Modelleisenbahnen oder Drohnen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie brauchen, empfiehlt es sich, nach den gängigsten Eigenschaften zu suchen.

Größe
Der wahrscheinlich einfachste Aspekt ist die Größe. Der 3D-Drucker muss in der Lage sein, den größten Druck zu drucken, den Sie produzieren möchten. Das Bauvolumen definiert die maximale Breite, Tiefe und Höhe von 3D-Drucken, die der 3D-Drucker produzieren kann. Durch Ändern der Ausrichtung können Sie möglicherweise diagonal über die Konstruktionsoberfläche drucken oder ein Objekt in kleinere 3D-Drucke modularisieren, die Sie anschließend kleben, puzzeln oder zusammenschrauben. Dies beeinflusst natürlich, wie das gedruckte Objekt aussieht und wie stark es ist.

Gängige Bauvolumen liegen zwischen 200x200x200mm und 300x300x300mm. Das größte Volumen beträgt 50 cm pro Achse, das kleinste 10 cm.

Große 3D-Drucker

Qualität
Egal, ob Sie mit Ihrem 3D-Drucker ein Kunstwerk herstellen oder einen Prototyp herstellen möchten, ein gewisses Maß an Qualität ist erforderlich. Der Kompromiss ist Zeit: Hochwertige Drucke erfordern mehr Zeit, da der Drucker langsamer laufen muss und möglicherweise mehr Schichten zum Drucken benötigt werden. Die Schichthöhe definiert also, wie fein die Schichten sind und wie sichtbar sie sind. Meistens werden Drucke mit 0,2 mm Schichthöhe gemacht, wo die Schichten gut sichtbar sind. 0,1-mm-Schichten machen den Druck viel glatter, benötigen aber doppelt so viel Zeit zum Drucken. Die meisten Drucker können 3D-Drucke mit einer Schichthöhe von 0,1 mm erstellen, für feinere Schichten sind Harzdrucker besser geeignet.

Drucker mit einem Bett, das sich in horizontaler Richtung bewegt, neigen dazu, ein Problem beim Drucken mit hoher Geschwindigkeit über 15 cm zu haben, da die Trägheit des Drucks die Schichten wellig erscheinen lassen kann. Ein Drucker, bei dem sich das Bett auf und ab bewegt, hat dieses Problem nicht.

Schließlich definiert die Breite der Linien, die der 3D-Drucker druckt, die Mindestauflösung, Sie können keine Feinheiten drucken, die größer als der Düsenausgangsdurchmesser sind. 0,4 mm ist für die meisten 3D-Drucker üblich und eine Art Mittelweg. 0,15 mm ist sehr fein (und dauert viel länger zum Drucken), 1,2 mm ist ungefähr das Größte. Bei Harz-3D-Druckern bestimmt die Auflösung des Laserstrahls oder der Lichtquelle die maximale Qualität, die die Maschine erzeugen kann.

Material
Für die meisten 3D-Drucke ist PLA-Filament (gedruckt bei 200-210 Grad) ein großartiges Material und am besten für Leute geeignet, die mit dem 3D-Druck beginnen. PETG (gedruckt um 245) wird auch häufig von fortgeschrittenen Benutzern verwendet. Der 3D-Drucker sollte in der Lage sein, die für das Material der Wahl empfohlene Extrusionstemperatur zu erreichen. Während die meisten 3D-Drucker die Extrudertemperatur erreichen können, beeinflussen die Temperatur des Heizbetts sowie die Art der Oberfläche die Haftung des Drucks auf der Konstruktionsoberfläche und die maximale Temperatur kann für das Material unzureichend sein. Einige Materialien wie ABS, die in größeren Objekten gedruckt werden, benötigen eine beheizte Kammer, um richtig gedruckt werden zu können.

Wenn Sie schließlich mehrfarbige Drucke oder 3D-Drucke mit „Überhang“ drucken möchten, für die ein Trägermaterial wie PVA erforderlich ist, benötigen Sie einen Mehrkopf-3D-Drucker.

Typischerweise können 3D-Drucker sowohl PLA als auch PETG drucken. Wenn Sie fortschrittlichere Materialien verwenden möchten, sollten Sie die erforderlichen Temperaturen für den Extruder und das Heizbett für diese Materialien überprüfen.

Weitere Informationen zu Filamenten

Möchten Sie drucken oder lernen, wie ein Drucker funktioniert?

Der Einstieg in den 3D-Druck ist nicht so schwierig, aber um einen Fehler zu verstehen, ist es gut zu verstehen, wie ein Drucker funktioniert. Für Leute, die neu im 3D-Druck sind, kann es von Vorteil sein, wenn Sie Ihren eigenen Drucker als Do-it-yourself-Kit zusammenbauen. Es gibt den Plug-and-Play-Typ von 3D-Druckern sowie komplette Bolt-by-Bolt-Kits, deren Montage einige Tage dauern kann. Es gibt jedoch mehr Auswahl. Innerhalb der Marke Creality muss die Ender-Serie beispielsweise zusammengebaut werden, aber komplexe Teile wie Extruder sind vorgefertigt, was Ihnen die Frustration über undichte Hot Ends erspart, während Sie es dennoch in wenigen Schritten selbst bauen können. Die CR-Serie von Creality sind nicht wirklich Plug-and-Play, aber mit nur zwei zusammenzubauenden Teilen zählen sie kaum als Do-it-yourself.

Plug-and-Play-3D-Drucker
Do-it-yourself-Drucker

Möchten Sie upgraden?

Irgendwann entscheidest du dich vielleicht, dass du etwas ändern möchtest. Für die meisten Drucker führen wir Ersatzteile und Upgrades. Daher kann es gut sein, zu prüfen, wie erweiterbar und wartbar Ihr Drucker ist, damit Sie die Lebensdauer verlängern können, indem Sie Funktionen hinzufügen oder abgenutzte Komponenten ersetzen.

Warum ReprapWorld?
  • Bestellungen werden am selben Werktag versandt
  • 3.000+ Produkte in unserem Sortiment
  • Mehr als 45.000 zufriedene Kunden in über 40 Ländern
  • Sichere Zahlung für alle Zahlungsoptionen
  • Professioneller technischer Support (über 10 Jahre 3D-Erfahrung)
Bezahlen Sie sicher mit


home
Copyright 2009 - 2023|ReprapWelt