Mit einem 3D-Scanner können Sie ein Computer-3D-Modell von einem physischen Objekt erstellen. Die meisten Consumer-Scanner arbeiten mit einem Laser zum Triangulieren und Objektieren. Das Objekt wird mit einem Laserstrahl gewischt und durch Messen des zurückkommenden Lichts können Sie die Entfernung eines Punktes bestimmen und ein Bild im Speicher aufbauen. Durch Drehen eines Objekts können Sie die vielen Bilder zu einem 3D-Modell kombinieren. Abhängig von der Qualität des Sensors können Sie eine gute Auflösung des Objekts erzielen, es gibt jedoch Einschränkungen. Glänzende und spiegelnde (Spiegel-)Objekte sind kaum erkennbar. Dinge wie Haare sind in der Regel auch schwierig. Das Ergebnis muss möglicherweise in einem CAD-Programm bereinigt werden, um Artefakte zu entfernen und das Modell vor dem Drucken zu optimieren. Nach einiger Übung werden Sie in der Lage sein, einen besseren Scan zu machen, aber ein paar Wiederholungen können immer noch helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.